Energie
Verbesserung der Ingenieurseffizienz von Kernkraftentwürfen um 30%
Die heutigen Herausforderungen von Kraftwerksbesitzern, Betreibern und anderen Stakeholdern steigen mit globaler Konkurrenz, niedrigem Kostendruck, strengeren Baunormen und reduzierten Markteinführungszeitanforderungen. Innovation in kritischer Technologie, Effizienzsteigerungspläne, neue Materialien, etc. ist ein Schwerpunkt für jedes Energie- und Leistungsunternehmen. Um jedoch wettbewerbsfähig zu bleiben, spielen die Gesamtbetriebskosten eine Schlüsselrolle über den gesamten Betriebslebenszyklus und wird daher für einen effizienten Anlagenbau, Prozessoptimierung, gleichzeitige Abläufe, die Verwaltung komplexer Daten und die Erstellung intelligenter Informationen entscheidend.
Die Zunahme der Komplexität der Anlagen, das Volumen und die Redundanz der Ingenieurdaten (vor allem in Kraftwerken) erfordert eine prozessgesteuerte integrierte Technologie, die den Ingenieurswirkungsgrad über den Anlagenlebenszyklus von der Planung über die Konstruktion, den Bau bis hin zu den Wartungsphasen hinaus, erhöht.
